Abholungen sind im Lager Rudolfstetten oder Lommiswil nach Absprache möglich

  Telefon: +41 56 633 80 53

  Schneller Versand

  E-Mail: info@mehring.ch

  Sicher Einkaufen

Videos


Verschleiß Rückführung

Problem:
Der Bandrücken wird spröde gerieben, es entstehen Mikrorisse. Folge: Bandbruch.

Lösung:
Band-Rückenführung erneuern.

Grat am Bandrücken

Problem:
a) Kein Luftspalt zwischen Bandrücken und Bund/Kragen der Laufräder.
b) Verschlissene Bandrückenführungen

Lösung:
a) Laufräder justieren.
b) Bandrückenführungen erneuern.

Verschleiß Dämpfungsrollen

Problem:
Zu stark eingestellte / blockierte Dämpfungsrollen können zum Bruch des Bandes führen.

Lösung:
Anpressdruck reduzieren,sodass die Rollen im Bandruhestand gedreht werden können. Blockierte Dämpfungsrollen erneuern.

Risse am Bandrücken

Problem:
Rissbildung durch defekte / verschlissene Rückenführungen, die Rückenkante wird spröde

Lösung:
Rückenführungen erneuern.

Verschlissene Bürsten

Problem:
Verschlissene bzw. falsch angestellte Bürsten
verringern die Standzeiten der Sägebänder.

Lösung:
Bürsten regelmäßig justieren und bei Verschleiß erneuern .

Verschleiß Seitenführungen

Problem:
Zu stark angestellte / verstopfte Seitenführungen führen zu Mikrorissen und Bandbrüchen

Lösung:
Anpressdruck reduzieren. Seitenführungen reinigen

Zahnteilung zu fein

Problem:
Der Spanraum ist zu klein, das Band hebt sich ab und schlägt zurück. Die Zahnspitzen werden beschädigt.

Lösung:
Gröbere Verzahnung.

Laufrad Dejustage

Problem:
Fehlerhafte Justierung verursacht Gratbildung an der Bandrückenkante, gefolgt von Mikrorissen, Folge: Bandbruch.

Lösung:
Laufräder justieren. Luftspaltzwischen Bandrückenkante und Bund/Kragen de Laufräder: min 0,5mm, max 1,5mm.

Spanraum zu klein

Problem:
Der Spanraum ist zu klein. Große Hitzeentwicklung durch Reibung.
Folge: Starker Verschleiss und Schnittverlauf.

Lösung:
Gröbere Verzahnung.

Zahnteilung zu grob

Problem:
Zähne haben keine Führung, starke Belastung der Zahnspitzen, hohe Zugspannung im Zahngrund. Folge: HSS Aus- und Abbruch sowie Mikrorisse im Zahngrund.

Lösung:
Feinere Verzahnung.

Über die eltec mehring ag

Qualität seit über 70 Jahren

eltec swiss übernimmt Mehring AG – wir werden für unsere Kunden ein unschlagbares Team.

Ab dem 1. Januar 2025 vereinen sich zwei Schweizer Traditionsunternehmen unter dem neuen Namen eltec mehring ag. Die Zusammenarbeit bringt spannende Synergien, erweiterte Sortimente und optimierte Prozesse – eine Win-Win-Situation für Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende.
Mit über 95 Jahren Markterfahrung gehen wir gemeinsam in eine starke Zukunft.

Auf eine gemeinsame, starke Zukunft

Ihr Team von eltec mehring ag

  • Alfra
  • N.KO
  • Cevisa
  • Ogura
  • Tama Tools
  • Almi
  • Bärhausen
  • Rix
  • Esmatec
  • Bevel Tools
  • Q-FIN
  • Euroboor
  • Boeck
  • Flott Werkzeugmaschinen
  • ERKO
  • Stanzwerkzeuge